
Omlet Hühnerstall Vergleich: Eglu Cube, Go-up und Go
Ulrich SeidelVorab schon mal die 3 Omlet Hühnerställe im Vergleich nebeneinander. Unten danach ausführlicher mit Vor- und Nachteilen. Meinen Mehrjahrestest zum Eglu Cube findet ihr hier: Stall Omlet Eglu Cube Mk2 im 5 Jahre Test – das Plastik-Raumschiff oder der richtige Hühnerstall
Ich versuche ganz bewusst, mich auf den Anwenderbericht zu konzentrieren – die Übersicht der Ställe bei Omlet ist durchaus sinnvoll – könnt ihr aber ja dort selber anschauen! – Kein Mensch hat übrigens so einen Rasen! und Leute mit Hühnern schon 3x nicht – aber hey, die Omlet Ställe sind trotzdem super!
Das Ergebnis im Omlet Hühnerstall Vergleich:
- Platz: Eglu Cube Mk2 – der klare Sieger! Warum:
Größe und 2-Zimmer – Platz für 7-10 Hühner und abtrenntes Legenest
- Platz: Eglu Go Up – der Runner-up – immer noch super:
klein aber fein – fast alle Vorteile des Cube für immer noch 2-4 Hühner
- Platz: Eglu Go – der Looser – würde ich ganz klar nicht empfehlen, weil
ebenerdig, unkomfortabel zur Reinigung und unbequem im Zugang
Ok, das ist ein wenig die Perspektive, wenn man genug Platz hat – für wen welcher Stall am besten funktioniert, findet ihr unten ...
Omlet Hühnerställe im Vergleich
Warum überhaupt ein Omlet Hühnerstall aus Plastik?
Weil leider geil! Im folgenden findet ihr ausführliche Unterschiede zwischen den Modellen – es gibt aber auch Gemeinsamkeiten, die ich hier nochmal aufführe:
Für alle 3 Omlet Hühnerstall Modelle gibt es folgende Vorteile, weil alle aus Kunststoff bestehen:
- Super leicht zu reinigen – man kann einfach mal rauswischen oder natürlich gleich mit dem Dampfstrahler ran.
- Einfach zum Ausmisten – dank Kotschublade geht das Ausmisten ruckzuck
- Optimales Stallklima – warm im Winter und im Sommer gut durchlüftet
- Langlebig – der Kunststoff ist qualitativ hochwertig. Auch wenn nach vielen Jahren ein wenig die Farbe verblast, ist der Kunststoff noch gut.
Eglu Cube Mk2 – der klare Sieger!
Ein wenig bin ich beeinflusst, da ich den Eglu Cube seit über 5 Jahren in meinem Garten stehen habe. Das Ding ist aber tatsächlich super! Neben den oben genannten Vorteilen alle Omlet Hühnerställe, gibt es ein paar Dinge, die nur der große Stall mitbringt z.B.
Das separate Legenest
Beim Eglu Cube und nur der ist also das 2-Zimmerappartement der Hühnerställe. Im großen Raum schlafen die Hühnchen auf dem Rost aus Sitzstangen und zum Legen kommen sie dann in das Legenest. Daran halten sich dann auch alle Bewohner und das Nestlein wird tatsächlich nur zum Legen besetzt und sonst schön sauber gehalten. Das wird schon auch bei den beiden Eglu Gos funktionieren – ist aber halt kein separater Raum. Ich habe das immer so eingerichtet, dass die eine Hälfte gemütlich mit Stroh gefüllt ist. Die andere Hälfte bleibt frei – sonst muss ich immer so viel Stroh austauschen. Und Stau gibt es in den seltensten Fällen. Wenn ihr allerdings den kleinen Raum komplett mit Stroh auslegt, können da auch zwei Hennen gegenüber Eierlegen. Falls ihr euch fragt, wie ich das wissen kann – mein Lese-Tipp: Hühnerstall Videokamera
![]() |
„Die 2-Zimmer Wohnung wissen auch Hühner zu schätzen!“ |
Schaut euch die Fotos und Videos bei Omlet an bzw. findet ihr in meinen anderen Artikeln einige Bilder, wo ihr die Aufteilung mit der Wand seht. Die kann man zum Reinigen rausnehmen.
Reinigung eines Omlet Hühnerstalls
– bei mir gibt es 3 Reinigungsstufen:
Hühnerstall-Reinigung 1: Ausmisten – hier wird mit einer Katzenklo Streuschaufel (ungefähr sowas Streuschaufel) einfach die Steuschublade ein wenig gereinigt. Das mach ich nebenbei ca. alle 2-3 Tage
Hühnerstall-Reinigung 2: Durchwischen – 1x die Woche wird Dreck mit der kleinen Schaufel/Streuschaufel überall entfernt und auch mal mit dem Küchentuch was abgewischt. Aufwand 5 MInuten
Hühnerstall-Reinigung #3: Komplettwäsche – alle 2 Wochen (im Sommer auch mal öfter im Winter seltener) wird der Dampfstrahler ausgepackt. Der Eglu Cube lässt sich im Handumdrehen demontieren und die Teile Kotschublade, Sitzrost, die Zwischenwand wie auch die Stall-Türen lassen sich separat abspritzen. Ich habe mir dazu ein paar Pflastersteine zu einem kleinen Platz zusammengelegt, dass ich das alles schön abspritzen kann. Gitter des Auslaufs, Falltür und einfach alles rundrum mach ich einmal im Jahr so richtig auch mit dem Dampfstrahler sauber – fertig. Freunde, die Arbeit ist hier wirklich überschaubar. Und mal ehrlich Dampfstrahlern macht ja auch Spaß! Ich überlege in eine zweite Lanze zu investieren …
Und hier gleich der nächste Vorteil:
„Zimmer mit Aussicht findet auch das Huhn gut“ | ![]() |
Der Omlet Hühnerstall auf Beinen
Dass der Stall aufgeständert ist, ist einmal praktisch, weil man sich nicht so weit runterbuckeln muss zum Eier-Rausnehmen oder zum Saubermachen. Aber insbesondere beim Reinigen, kann ich mir nicht vorstellen, wie das beim ebenerdigen Eglu Go gehen soll, einen Stall mit dem Dampfstrahler zu reinigen, der in der Erde steht. Da fliegt einem mal schön die Erde um die Ohren – und die Erde um den Hühnerstall besteht nicht nur aus frischem Humus. Oder man muss das Ding immer komplett irgendwo hintragen, wo man es auf der Fläche abspritzen kann. Mal ehrlich das macht keiner!
In der lustigen Schöner Wohnen Welt bei Omlet, wo Hühner über frischen gemähten Rasen rumlaufen, werden auch immer Ställe „rumgefahren“ … kann ich mir nicht vorstellen, dass das wer macht. Falls doch, schreibt mir mal!
Wenn der ganze Hühnerstall allerdings schön 40cm über dem Boden schwebt klappt das ziemlich komfortabel mit dem Dampfstrahlern ohne Dreck-Hochspritzen. Dritter Vorteil des Erster-Stock-Hühnerstalls: dass Nachtgetiere wie Mäuse den Hühner nicht auf den Senkel gehen. Im kleinen Stadtgarten oder in der Siedlung vielleicht nicht so sehr das Problem, aber direkt am Wald gibt’s Mäuse und wo es Hühnerfutter gibt, kommt Nachts auch mal eine Maus. Daher empfehle ich auch Tränke und Futter aufzuhängen. Auch das klappt natürlich nur beim Eglu Cube und beim Eglu Go up.
![]() |
„Camping mit Huhn“ |
Gibt schon nicht mehr viel zu sagen zum Eglu Go Erdgeschoss Modell. Vielleicht nur, dass sich das Ding natürlich viel leichter versetzen lässt. Oder vielleicht kann man da auch mal 2 Hühner mitnehmen zum Campen oder zum Urlaub auf dem Bauernhof.
Ich habe versucht mal rauszufinden, ob man mit dem Go einsteigen und dann ggf. aufrüsten kann – konnte ich nicht finden. Ich gehe also davon aus, dass man mit dem Eglu dann für immer an den Boden gefesselt ist.
Was kostet eigentlich ein Omlet Hühnerstall
Jetzt lasst uns mal über Geld sprechen! Klar, das beste Modell kostet am Meisten – bisserl Auslauf, Gestell und Räder sind die 1.000,- zusammen. Die Räder kann man aus meiner Sicht weglassen aber sonst würde ich definitiv den Cube empfehlen.
Das Hühnerhalten ist ein sooo schönes Hobby und das kann dann auch mal was kosten!
Hier die Berater Rechenaufgabe: Was sind die Kosten für den Stall aufs Ei runtergebrochen?
Annahmen: Unsere Hühner legen jeweils 280 Eier pro Jahr, sagen wir der Stall hält 10 Jahre und Ihr fahrt Vollbesetzung …
Wir sprechen über ca. 0,1 ct pro Ei beim Cube, 0,9 ct pro Ei beim Eglu Go Up und ca. 0,5 ct pro Ei beim Eglu Go.
Andere sammeln Autos! In diesem Sinne möchte ich euch ermutigen, euch den Porsche unter den Hühnerställen zu gönnen.
Eglu Hühnerstall kaufen
Wenn Ihr mit meinen Empfehlungen was anfangen konntet, nutzt bitte meine links oben im Artikel oder diesen link zu Omlet – ich erhalte dann eine kleine Provision! 13.5.2022